.

Anträge & Anfragen

Hier finden Sie unsere Anträge und Anfragen, die wir im Rat der Stadt und in den Ausschüssen gestellt haben.

Ausstattung der Ganztagsbetreuung mit Mensen
 

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

04.02.2025

Zur Aufgabe einer Ganztagsschule gehört die Bereitstellung eines attraktiven Mittagessens, das den ernährungsphysiologischen Erfordernissen von Schülerinnen und Schülern gerecht wird. Das Mittagessen sollte eine ausgewogene, vollwertige Ernährung sicherstellen.
 

Hausmeisterbesetung und Toilettenanlagen an Schulen

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

04.02.2025

Hausmeister sind vor Ort die ersten Ansprechpartner zu allen Fragen rund um das Schulgebäude und Schulgelände. Sie vertreten den Schulträger und tragen Verantwortung für den baulichen Zustand der Schule. Zudem gehört die Wartung und Pflege des Schulgebäudes zu ihren Arbeitsaufgaben.


 

Schulpflichtige Jugendliche ohne Schulabschuss

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

04.02.2025

Schulpflichtige Jugendliche ohne Schulabschluss

Jedes Jahr beenden in Deutschland zehntausende Jugendliche die Schulzeit ohne einen Abschluss. Auch in Duisburg verlassen zu viele Jugendliche die Schule ohne einen Schulabschluss.  

Schwimmunterricht an Schulen

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

04.02.2025

Immer weniger Kinder in Deutschland können schwimmen. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt danach schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad in Deutschland. Immer wieder kommt es zu tragischen Unfällen, da Kinder keine ausreichenden Schwimmfähigkeiten besitzen.

 

Bustransfers von Grundschulkindern

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

30.01.2025

In Duisburg werden nach wie vor Grundschülerinnen und Grundschüler aufgrund von Schulraummangel mit dem Bus an andere Schulorte befördert. Dadurch entstehen der Stadt vermeidbare Kosten und für die Schülerinnen und Schüler ein unnötig hoher Zeitaufwand. 

Aktuelle Zahl von Schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen ohne Schulplatz

 

Anfrage an den Schulausschuss am 10.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

30.01.2025

 

 

In den vergangenen Jahren ist es immer wieder vorgekommen, dass schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen kein Schulplatz zugewiesen werden konnte.

 

Durchführung einer Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Kindern in Duisburg

 

Antrag an den Jugendhilfeausschuss am 13.02.2025

Martina Anmann-Hilberath

28.01.2025

Der Jugendhilfeausschuss möge beschließen:

 

Der Jugendhilfeausschuss beauftragt die Verwaltung, die organisatorische Vorbereitung und Durchführung einer aktuellen Elternbefragung zum Betreuungsbedarf von Kindern durchzuführen.

In der Elternbefragung werden die Eltern befragt nach:

Frauen-Nacht-Taxis in Duisburg

 

Antrag an den Gleichstellungsausschuss am 17.03.2025

Martina Anmann-Hilberath

28.01.2025

Der Gleichstellungsauschuss möge beschließen:

 

Die Verwaltung wird beauftragt, in Anlehnung an das "Münchner-Modell" und das "Kölner Modell" ein Gutscheinsystem für Frauen in Kooperation mit der Taxi-Funktaxi-Zentrale e.G. Duisburg als Pilotprojekt für das Jahr 2025 zu entwickeln, um die Sicherheit von Frauen und deren Sicherheitsempfinden durch eine Taxifahrt in der Nacht (zwischen 22 Uhr und 6 Uhr) zu erhöhen.

 

Einladung der Doris Freer anlässlich der Veröffentlichung "Bibliographie zur Duisburger Frauengeschichte"

 

Antrag an den Gleichstellungsausschuss am 17.03.2025

Martina Anmann-Hilberath

28.01.2025

Der Gleichstellungsauschuss möge beschließen:

 

Die ehemalige Gleichstellungsbeauftrage Frau Doris Freer wird zur Vorstellung ihrer neuesten Veröffentlichung "Bibliographie zur Duisburger Frauengeschichte" in den Gleichstellungausschuss eingeladen.

Konzept zur Überprüfung der Duisburger Straßen- und Platzbenennungen 

 

Antrag an die Bezirksvertretung Mitte am 30.01.2025

Michael Dubielczyk

28.01.2025

Verschiedene Fraktionen hatten in den vergangenen Jahren Anträge gestellt, wie die Stadt mit belasteten Straßen- und Platzbenennungen umgehen könnte. So wurde zum einen die Forderung nach einem Beirat erhoben und zum anderen ein Konzept zur Überprüfung der Duisburger Straßen- und Platzbenennungen beantragt, dass sich mit Straßennamen befasst, die immer noch Bezug haben zu unserer faschistischen, kolonialistischen und rassistischen Vergangenheit.

Fördermittelakquise intensivieren

 

Haushaltsantrag an den Rat der Stadt am 25.11.2024

Erkan Kocalar

15.11.2024

Der Rat möge beschließen:

 

1. In der Stabsstelle für Wirtschafts-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten werden unbefristet drei Stellen zur Fördermittelakquise eingerichtet. 

 

2. Mit Hilfe der drei neu geschaffenen Stellen werden die Beschäftigten der Stadt Duisburg sowie Vereine, Verbände und Organisationen in Duisburg im Bereich der Fördermittelakquise unterstützt.

 

3. Es wird jährlich ein Monitoring erstellt, um einen umfassenden Überblick über die akquirierten Fördermittel zu erhalten.

Senkung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege

 

Haushaltsantrag an den Rat der Stadt am 25.11.2024

Erkan Kocalar

15.11.2024

Der Rat möge beschließen:

 

1. Der Absenkung der Elternbeiträge von jeweils 10 % in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege im Kindergartenjahr 2025/2026 und 2026/2027 in den Einkommensgruppen bis 50.000 Euro, bis 62.500 Euro, bis 75.000 Euro, bis 85.000 Euro und 95.000 Euro wird zugestimmt.

 

2. Die Elternbeiträge bei einem Haushaltseinkommen von bis zu 37.500 Euro entfallen ab dem

Kindergartenjahr 2025/2026.

Modernisierung Sportanlage Rheinpreußenstraße

 

Haushaltsantrag an den Rat der Stadt am 25.11.2024

Erkan Kocalar

15.11.2024

Der Rat möge beschließen:

 

1. Das Tennengroßspielfeld inkl. der umlaufenden 400-Meter-Tennenlaufbahn wird modernisiert und in ein Kunstrasenspielfeld und eine Kunststofflaufbahn umgewandelt.

 

2. Die sanitären Anlagen in dem alten Umkleidetrakt werden (energetisch) saniert und ein Anbau für zusätzliche außersportliche Aktivitäten umgesetzt.

Auslastung der Duisburger Frauenhäuser

 

Anfrage an den Ausschuss Arbeit, Soziales, Gesundheit am 29.10.2024

Carmen 
Hornung-Jahn

22.10.2024

Anfang 2023 beschloss der Rat der Stadt eine deutliche Erhöhung der städtischen Zuschüsse für die beiden Duisburger Frauenhäuser. Trotz der Zuschusserhöhungen reichen die Anstrengungen bei Weitem nicht aus, um allen hilfebedürftigen Frauen eine Unterkunft in Notsituationen zu ermöglichen. 

 

 

Stahlstandort Duisburg durch Staatseinstieg bei Thyssenkrupp Steel sichern

 

Resolutionsantrag an den Rat der Stadt am 23.09.2024

Erkan Kocalar

23.09.2024

Das Stahlunternehmen Thyssenkrupp Steel ist in einer existenziellen Krise. Noch nie war die Zukunft des Stahlkonzerns so ungewiss wie heute. 

 

 

Sicherheit für Mitarbeitende im Bürgerservice Walsum verbessern

 

Gemeinsamer Antrag BSW und SPD für die Bezirksvertretung Walsum am 29.08.2024

Jörg Nikulka

22.08.2024

Die Bezirksvertretung Walsum möge beschließen:

 

1. Um die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bürger-Service-Station in Walsum zu gewährleisten und konfliktreiche Situationen und gefährliche Vorfälle zu vermeiden, wird umgehend ein Security-Unternehmen beauftragt.

 

 

Sachstand Sportstättenentwicklungsplanung

 

Anfrage an den Betriebsauschuss DuisburgSport am 05.09.2024

Binali Demir

25.06.2024

Seit Jahren wächst die Altersarmut in Deutschland. Dieser alarmierende Trend lässt sich seit Langem auch in Duisburg feststellen. Jahr für Jahr nimmt die Zahl von Menschen in unserer Stadt zu, die von Grundsicherung im Alter leben müssen.

 

 

Anfrage zum Antrag Jährlicher Sachstand über Containeranlagen an Duisburger Schulen

 

Anfrage an den Schulausschuss am 06.09.2024

Martina 
Ammann-Hilberath

18.06.2024

Am 06.09.2021 beschloss der Schulausschuss unter der DS 21-1047 einstimmig, dass die Verwaltung dem Gremium jährlich einen Sachstandsbericht über die Containeranlagen an Duisburger Schulen vorlegt.

 

 

Altersarmut und Grundsicherung im Alter in Duisburg

 

Anfrage an den Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit am 03.09.2024

Carmen
Hornung-Jahn

23.05.2024

Seit Jahren wächst die Altersarmut in Deutschland. Dieser alarmierende Trend lässt sich seit Langem auch in Duisburg feststellen. Jahr für Jahr nimmt die Zahl von Menschen in unserer Stadt zu, die von Grundsicherung im Alter leben müssen.

 

 

E-Scooter

 

Anfrage an den Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 12.09.2024

Salih Öztürk

23.05.2024

Das Angebot von E-Scootern wird weithin als innovative Ergänzung nachhaltiger Mobilität gepriesen. Wie das Bundesumweltamt allerdings berichtet, zeigen erste Studien, dass sie oft den umweltfreundlicheren Fuß- und Radverkehr ersetzen. Zudem ist die Lebensdauer der Leih-Roller überschaubar. 

 

 

Befragung durch den Städtetag NRW zur Finanzlage Duisburgs

 

Anfrage an den Haupt- und Finanzausschuss am 03.06.2024

Erkan Kocalar

23.05.2024

Der Städtetag NRW rechnet nach einer Umfrage unter Großstädten im Rahmen des sogenannten Haushaltsblitzlichts 2024 in den kommenden fünf Jahren mit einer deutlichen Verschlechterung der Finanzlage. (RP vom 18.05.2024)

 

 

Schäden durch Grundwasser in Häusern

 

Anfrage an den Ausschuss für Umwelt, Klima und Naturschutz am 17.05.2024

Binali Demir

14.05.2024

Am 31.01.2024 hat der Oberbürgermeister Sören Link in einem Schreiben an den Ministerpräsidenten seinen Unmut über die Entscheidung NRWs zum Ausdruck gebracht, dass Bundesmodell der Grundsteuerreform ohne Anpassung zu übernehmen. (DS 24-0101)

 

 

Auswirkungen der Grundsteuerreform

 

Anfrage an den Haupt- und Finanzausschuss am 03.06.2024

Erkan Kocalar

13.05.2024

Am 31.01.2024 hat der Oberbürgermeister Sören Link in einem Schreiben an den Ministerpräsidenten seinen Unmut über die Entscheidung NRWs zum Ausdruck gebracht, dass Bundesmodell der Grundsteuerreform ohne Anpassung zu übernehmen. (DS 24-0101)

 

 

Einrichtung von Bibliotheken in Schulneubauten mit Nutzungsmöglichkeiten für alle Einwohnerinnen und Einwohner

 

Antrag für die Ratssitzung am 15.04.2024

Martina
Ammann-Hilberath

13.03.2024

Der Rat möge beschließen:

Bei der Entwicklung der vom Rat der Stadt Duisburg beschlossenen Neubaugebiete (6-Seen-Wedau, Rheinort, Mercatorquartier und ehem. Theisen-Gelände) werden Kinder und Jugendliche beteiligt. 

Bildung eines Fahrgastbeirates

 

Antrag für die Ratssitzung am 15.04.2024

Binali Demir

13.03.2024

Der Rat möge beschließen:

Die Verwaltung wird beauftragt einen Fahrgastbeirat zu gründen. Der Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der NutzerInnen des öffentlichen Personennahverkehrs in Duisburg. 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei der Gestaltung von Neubaugebieten

 

Antrag für die Ratssitzung am 15.04.2024

Martina 
Ammann-Hilberath

13.03.
2024

Der Rat möge beschließen:

Bei der Entwicklung der vom Rat der Stadt Duisburg beschlossenen Neubaugebiete (6-Seen-Wedau, Rheinort, Mercatorquartier und ehem. Theisen-Gelände) werden Kinder und Jugendliche beteiligt. 

 

Ratsfraktion BSW Duisburg

 Sonnenwall 6, 47051 Duisburg

fraktion@duisburg-bsw.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.