.

Antrag

Antrag zum Haushaltsplanentwurf 2025/2026 an den Rat der Stadt Duisburg am 25.11.2024

15.11.2024

Fördermittelakquise intensivieren

Martina Ammann-Hilberath

Der Rat möge beschließen:

 

1. In der Stabsstelle für Wirtschafts-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten werden unbefristet drei Stellen zur Fördermittelakquise eingerichtet. 

 

2. Mit Hilfe der drei neu geschaffenen Stellen werden die Beschäftigten der Stadt Duisburg sowie Vereine, Verbände und Organisationen in Duisburg im Bereich der Fördermittelakquise unterstützt.

 

3. Es wird jährlich ein Monitoring erstellt, um einen umfassenden Überblick über die akquirierten Fördermittel zu erhalten.

 

 

Begründung:

 

Duisburg ist seit Jahrzehnten unterfinanziert. Durch große Sparanstrengungen konnte die Stadt trotz mangelhafter Finanzausstattung ihre Kassenkredite auf Kosten der Infrastruktur deutlich reduzieren. Angesichts der vielfältigen krisenhaften Entwicklungen (Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Deindustrialisierung, Rezession) steht die Stadt jedoch vor großen Herausforderungen. In den kommenden Jahren werden die finanziellen Spielräume der Stadt voraussichtlich deutlich geringer ausfallen. Vor diesem Hintergrund kommt dem Einwerben von Fördermitteln von EU, Bund und Land eine große Bedeutung zu. Allerdings durchschaut kaum jemand den „Förderdschungel“. Dadurch entgehen der Stadt und anderen Akteuren Möglichkeiten, an Fördergelder zu gelangen und den passenden Fördertopf zu finden. 

 

Die drei zusätzlichen Stellen sollen dazu dienen, sowohl die Beschäftigten der Stadt Duisburg als auch Duisburger Vereine und Organisationen im Bereich der Akquise zu unterstützen. Die neuen Beschäftigten sollen helfen, geeignete Fördermöglichkeiten zu finden und bei der Antragstellung behilflich zu sein.

 

Die Fördermittelrecherche ist zeitintensiv und erfordert Fachkenntnisse und Erfahrungen. Vor diesem

Hintergrund halten wir die Ausweitung der Stellen zur Fördermittelakquise für ein geeignetes

Instrument, um zusätzliche Mittel zur Weiterentwicklung der Stadt zu generieren und die soziale und technische Infrastruktur zu stärken.  

 

Die Einstellung der drei Beschäftigten zur Fördermittelakquise erfolgt unbefristet. Die Kosten von 200.000 Euro pro Jahr können bei den Zinsaufwendungen kompensiert werden, da diese um ca. 10 Millionen Euro zu hoch angesetzt sind.

 

Gez. Erkan Kocalar 

 

Ratsfraktion BSW Duisburg

 Sonnenwall 6, 47051 Duisburg

fraktion@duisburg-bsw.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.