.
Anfrage zu Schwimmunterricht an Schulen an den Schulausschuss am 10.02.2025
Zur Aufgabe einer Ganztagsschule gehört die Bereitstellung eines attraktiven Mittagessens,
das den ernährungsphysiologischen Erfordernissen von Schülerinnen und Schülern gerecht wird.
Das Mittagessen sollte eine ausgewogene, vollwertige Ernährung sicherstellen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie viele Einrichtungen des offenen Ganztages für über 300 Schülerinnen und Schüler haben keine Mensa?
2. Wie viele Einrichtungen des offenen Ganztages für unter 300 Schülerinnen und Schüler haben keine Mensa?
3. An welchen Ganztagsschulen wird das Mittagessen vor Ort frisch zubereitet?
Gez. Martina Ammann-Hilberath
Beantwortung der Anfrage des BSW Duisburg an den Schulausschuss vom 10.02.2025
zur DS 25-0204 (Top 25)
Thema: Ausstattung der Ganztagsbetreuungen mit Mensen
Zur Aufgabe einer Ganztagsschule gehört die Bereitstellung eines attraktiven Mittagessens, das den ernährungsphysiologischen Erfordernissen von Schülerinnen und Schülern gerecht wird. Das Mittagessen sollte eine ausgewogene, vollwertige Ernährung sicherstellen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
4. Wie viele Einrichtungen des offenen Ganztages für über 300 Schülerinnen und
Schüler haben keine Mensa?
-Alle Offenen Ganztagsschulen mit über 300 Schülerinnen und Schülern verfügen über eigene Mensen.
5. Wie viele Einrichtungen des offenen Ganztages für unter 300 Schülerinnen und
Schüler haben keine Mensa?
- Die GGS Marienfeldschule verfügt über keine eigene Mensa, hier wird den Schülerinnen und Schülern ein warmes ausgewogenes Mittagessen im
benachbarten Jugendzentrum angeboten, welches für diesen Zweck angemietet wurde.
- Die Dependance Am Lindentor der GGS Im Reimel verfügt über keine eigene
Mensa, hier wird den Schülerinnen und Schülern ein warmes ausgewogenes Mittagessen im nahegelegenen Gemeindezentrum angeboten, welches für diesen Zweck angemietet wurde.
- Der Doppelstandort der GGS Gartenstraße und der KGS Barbaraschule verfügt über keine eigene Mensa, hier wird den Schülerinnen und Schülern ein warmes ausgewogenes Mittagessen im nahegelegenen Bildungszentrum Handwerk der Kreishandwerkerschaft angeboten, welches für diesen Zweck angemietet wurde.
- Die GGS Rahm verfügt über keine eigene Mensa, hier wird den Schülerinnen und
Schülern ein warmes ausgewogenes Mittagessen im nahegelegenen Schützenhaus der Sankt-Sebastianus-Schützenbruderschaft Rahm angeboten, welches für diesen Zweck angemietet wurde.
- Die GGS Pestalozzistraße verfügt über keine eigene Mensa, hier wird den Schülerinnen und Schülern derzeit nur ein kaltes Mittagessen in Form von Lunchpaketen angeboten. Es laufen aber derzeit mit einer nahegelegenen Seniorenresidenz Gespräche, um zukünftig wieder ein warmes ausgewogenes
Mittagessen anbieten zu können.
6. An welchen Ganztagsschulen wird das Mittagessen vor Ort frisch zubereitet?
Einzelne Komponenten wie Salate und Rohkosten werden an allen Standorten frisch zubereitet. Eine reine Frischküche findet an folgenden Schulen statt:
Förderschule Duisburg Nord, Elly-Heuss-Knapp Gymnasium, Herbert-Grillo Gesamtschule, Erich-Kästner-Gesamtschule, Sekundarschule Am Biegerpark (Standort am Knevelshof) und Gesamtschule Duisburg-Süd.
Hier sei der Hinweis erlaubt, dass eine reine Frischküche nicht schon ein Garant für eine ausgewogene und vollwertige Ernährung ist. Vielmehr wird seitens des Schulträgers auf Einhaltung der Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) für die Verpflegung in Schulen wert gelegt, dies kann auch mit anderen Verpflegungssystemen sichergestellt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.