.

Antrag

Antrag an den Rat der Stadt Duisburg am 15.04.2024

Bildung eines Fahrgastbeirates

Der Rat möge beschließen:

 

Die Verwaltung wird beauftragt einen Fahrgastbeirat zu gründen. Der Fahrgastbeirat vertritt die Interessen der NutzerInnen des öffentlichen Personennahverkehrs in Duisburg. Er soll zwischen den Fahrgastgruppen und der städtischen Verkehrsgesellschaft DVG vermitteln sowie gemeinsame Lösungen bei Problemstellungen und zukünftigen Anforderungen an den Nahverkehrsplan (NVP) und die Verkehrswende erarbeiten. 

 

Begründung:

 

Der öffentliche Nahverkehr ist für die Nutzerinnen und Nutzer in Duisburg ein ständiges Ärgernis. Regelmäßig belegt der Duisburger Nahverkehr bei der Kundenzufriedenheit die letzten Plätze. Verspätungen, Ausfälle, die Ausdünnung von Taktzeiten gehören für die ÖPNV-NutzerInnen in Duisburg zum Alltag.

 

Auch mit der Einführung des Nahverkehrsplans (NVP) im Jahr 2019 hat sich an der unbefriedigenden Situation nichts geändert. Im Gegenteil, seit der Einführung des NVP gibt es Kritik und Unverständnis über die Anbindung vieler Quartiere an den Bus- und Bahnverkehr. 

 

Hinzu kommen die Anforderungen an den Aus- und Umbau des öffentlichen Nahverkehrs in Duisburg aufgrund der notwendigen Verkehrswende.

 

Um die Situation zu verbessern, wäre die Bildung eines Fahrgastbeirates hilfreich und ein sinnvoller Beitrag zur BürgerInnenbeteiligung in einer zentralen Frage der Daseinsvorsorge in unserer Stadt. Nutzerinnen und Nutzer des ÖPNV können Impulse zu wichtigen Themen des Öffentlichen Verkehrs geben und mit verantwortlichen Akteuren diskutieren. Dem Beirat sollten Fahrgäste und InteressenvertreterInnen verschiedenster Gruppen wie z.B. SchülerInnen, RentnerInnen, Menschen mit Beeinträchtigungen etc. angehören. Der Fahrgastbeirat soll dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit im ÖPNV zu verbessern und eine positive Außenwirkung zu schaffen.

 

Vor allem die Bedarfe von Fahrgästen mit Rollstuhl, mit Rollator oder mit Kinderwagen sollten im Fahrgastbeirat Berücksichtigung finden. Neben der Ausstattung der Fahrzeuge und Fahrpläne, ist auch die Gestaltung der Haltestellen miteinzubeziehen. 

 

Dem Beirat sollten Fahrgäste und InteressenvertreterInnen verschiedenster Gruppen wie z.B. SchülerInnen, RentnerInnen und Menschen mit Beeinträchtigungen angehören. In mehreren Städten wie Aachen, Rhein-Sieg-Kreis, Düren, Euskirchen, Bremen, Hamburg, Berlin und anderen Kommunen existieren bereits Fahrgastbeiräte, die die Interessen der unterschiedlichsten Fahrgäste in die kommunale Verkehrsplanung mit einbringen. 

 

Gez. Binali Demir

 

 

Beratungsergebnis 

 

dafür: die Minderheit (BSW) 

dagegen: die Mehrheit (SPD, CDU, Grüne, AfD, FDP, JuDu, Tierschutz/DAL, Rf Laakmann -Die Linke./Die PARTEI-, Rh Hagenbuck -SGU-, Rh Sipahi -SfD- u. OB Link) 

 

Der Antrag war damit abgelehnt.

 

13.03.2024

 

Ratsfraktion BSW Duisburg

 Sonnenwall 6, 47051 Duisburg

fraktion@duisburg-bsw.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.