.

Pressemitteilungen

09.09.2024

BSW kritisiert Schulpolitik: Sehenden Auges in die Bildungskatastrophe

Die Ankündigung zur Anschaffung von weiteren 300 Klassencontainern stößt bei der Ratsfraktion Bündnis Sahra Wagenknecht auf scharfe Kritik.

 

Erkan Kocalar, Vorsitzender der BSW-Fraktion, stellt klar: „Im Jahr 2017 wurden die ersten sieben Schulcontainer in Duisburg aufgestellt. Damals versicherte die Verwaltung, dass die mobilen Klasseneinheiten auf keinen Fall eine Dauerlösung seien, sondern nur für einen Zeitraum von max. zwei bis drei Jahren aufgestellt würden. Nach sieben Jahren haben wir aktuell 200 Container. Weitere 300 sollen nun also noch dazukommen. Nichts symbolisiert das Scheitern der Schulpolitik in Duisburg so sehr wie die stetig anwachsenden Containerdörfer auf den Duisburger Schulhöfen.“ 

 

Immer wieder haben die kleinen Fraktionen in den vergangenen Jahren den Neubau von Schulen beantragt. Immer wieder haben die GEW, die Schulpflegschaft und die Duisburger Schulleiterinnen und Schulleiter auf die steigenden Schülerzahlen hingewiesen und den Neubau von Grund- und weiterführenden Schulen angemahnt. SPD, CDU und Verwaltungsspitze blockten alle Vorstöße ab. Dieser Kontrollverlust in der Schulpolitik war vermeidbar, weil er eben voraussehbar war. Der finanzielle Schaden für die Stadt ist nun beträchtlich. 10 Millionen Euro Aufstellungs- und Mietkosten für die Container pro Jahr. Dazu kommen jahrelange unnötige Bustransfers von Schülern an Schulstandorte mit Schulraumkapazitäten. Auch hier gehen die Kosten mittlerweile in die Millionen. Das Hinauszögern von dringend benötigten Schulneubauten und Erweiterungsbauten kommt die Stadt nun ebenfalls teuer zu stehen. Der Neubau von Schulen dürfte mittlerweile doppelt so teuer sein als noch vor einigen Jahren. 

 

Kocalar fordert daher Aufklärung: „Wir können jetzt nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Es muss geklärt werden, wie es zu diesen Fehleinschätzungen kommen konnte. Ein ´Weiter so´ kann es jetzt nicht mehr geben. Die kommunale Haushaltswirtschaft hat sich an die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit zu halten. Wir fordern eine transparente und schonungslose Aufarbeitung der Versäumnisse in der Duisburger Schulpolitik. Wie hoch ist der entstandene Schaden aufgrund der jahrelangen Verweigerungshaltung durch Verwaltungsspitze sowie SPD und CDU?“

 

Kocalar warnt aber auch vor den fatalen Folgen einer kaputtgesparten Schullandschaft für die jungen Menschen: „Nicht nur der finanzielle Schaden ist erheblich. Der Schulabsentismus, die Verweigerung zur Schule zu gehen, nimmt immer bedrohlichere Ausmaße in Duisburg an. Immer mehr junge Menschen verlassen die Schule ohne einen Bildungsabschluss. Die Schulabbrecher von heute sind die Bürgergeldempfänger von morgen. Wir nehmen einem Großteil der Jugendlichen ihre Berufsperspektiven und die Aussicht auf ein gutes und abgesichertes Leben. Kein Wunder, dass sich die Menschen in Scharen von den etablierten Parteien abwenden.“

 

Ratsfraktion BSW Duisburg

 Sonnenwall 6, 47051 Duisburg

fraktion@duisburg-bsw.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.