07.06.2024
In der kommenden Sitzung des Rates der Stadt wird über die Änderung der Satzung über die Geldleistung in der Kindertagespflege abgestimmt.
Die BSW-Fraktion sieht mit der Satzungsänderung einen Schritt in die richtige Richtung und wird der Vorlage zustimmen. Gleichzeitig wird der Bedarf an Kinderbetreuung in Duisburg in den nächsten Jahren weiterhin eine sehr große Herausforderung für die Stadtverwaltung.
Dazu nimmt Martina Ammann-Hilberath, stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht, Stellung: „Wir werden der Satzungsänderung zustimmen – sehen aber gleichzeitig die sehr schwierige Situation sowohl der Eltern als auch der Tagespflegepersonen, die in Duisburg ihre Kinder gut betreut wissen wollen.
Die Änderung der Satzung über Geldleistungen für Tagesmütter/-väter war überfällig. Sowohl der Wegfall von 65 Kindertagespflegepersonen und damit verbunden der drohende Verlust von rund 325 Betreuungsplätzen als auch die schleppenden Anmeldungen bei den Qualifizierungskursen für Tagespflegepersonen unterstreichen den dringenden Handlungsbedarf. Bei der rasanten Steigerung der Nachfrage nach Tagesmüttern/-vätern reicht die aktuelle finanzielle Unterstützung nicht aus. Der größte Teil der Tagespflegepersonen arbeitet in der Qualifizierungsstufe 1. Das entspricht einer Vergütung von 4,87 Euro – darin sind 2,30 Euro Sachaufwand enthalten. Bei einem Betreuungsumfang von 40 Stunden in der Woche hat eine Duisburger Kindertagespflegeperson einen Umsatz von ca. 457,00 € pro Kind. Wenn eine Kindertagespflegeperson mit der Qualifizierung I voll ausgelastet ist (fünf Betreuungskinder) und jedes Kind einen Betreuungsumfang von 40 Stunden pro Woche hat, hat sie einen Umsatz in Höhe von ca. 2.285,00 €. Hier werden Steuern, Sozialversicherungsbeiträge und die Rücklagenbildung noch fällig. Von den 2.285 € Umsatz müssen somit dann ca. 825,00 € abgezogen werden.“
In den nächsten Jahren werden Duisburger Eltern weiter nach guter Kinderbetreuung suchen. Durch den Ausbau der im Rat beschlossenen großen Neubaugebiete (6-Seen-Wedau, Rheinort, Mercatorquartier und Theisen-Gelände) und der Zuwanderung werden viele Familien in unsere Stadt kommen. Die BSW-Fraktion hofft, dass die aktuelle Satzungsänderung dazu beitragen wird, Familien eine gute Kinderbetreuung zu ermöglichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.